CP M Ergebnisse

Suchen

CPOM

CPOM Logo #42818Englische Abkürzung für grobe organische Partikel (> 1mm; coarse organic particulate matter).
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4658

CP/M

CP/M Logo #42679eingetragenes Warenzeichen der Firma Digital Research, Corp./USA
Gefunden auf https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

CP/M

CP/M Logo #42000 CP/M ist eine Reihe von Betriebssystemen, die ab etwa 1974 von Digital Research Inc. unter Gary Kildall entwickelt wurden. CP/M war (neben dem für leistungsstärkere Rechner konzipierten Unix) das erste plattformunabhängige Betriebssystem. Eine Multiuser-Variante wurde unter dem Namen MP/M entwickelt. Mit dem Aufkommen von MS-DOS verlor CP/M sei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/CP/M

CP/M

CP/M Logo #42223(1989) Control Program for Microcomputers. Erstes PC-Betriebssystem mit nennenswerter Verbreitung. CP/M ist der direkte Vorläufer der heute benutzten DOS-Versionen. Unter CP/M entstanden Programme, deren Namen auch heute noch existieren, obwohl die heutigen Programme mit ihren Großvätern kaum mehr a...
Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/cpm.html

CPCM

CPCM Logo #42740Akronym für Copy protection and content management.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11689&page=1

CPPM

CPPM Logo #42740Akronym für Copy Protection Prerecorded Media.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11696&page=1

CPRM

CPRM Logo #42740Akronym für Copy Protection Recordable Media.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11697&page=1

CPCM

CPCM Logo #42514Akronym für Copy protection and content management.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11689&page=1

CPPM

CPPM Logo #42514Akronym für Copy Protection Prerecorded Media.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11696&page=1

CPRM

CPRM Logo #42514Akronym für Copy Protection Recordable Media.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11697&page=1

CPRM

CPRM Logo #40001Abkürzung für 'Content Protection for Recordable Media' - Die CPRM-Technik wurde von verschiedenen Elektrokonzernen als Kopierschutz für MP3s entwickelt, um den Vertrieb von Raubkopien über das Internet zu unterbinden. Zu den treiben Kräften gehören Intel, IBM, Matsushita Electric ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

CP M

CP M Logo #40004CP/M steht für Control Program/Monitor, d.h. 'Steuerungsprogramm/Überwacher' (der Name wurde später jedoch später umgedeutet als 'Control Program for Microcomputers', d.h.Steuerungs-Programm für Kleinrechner) und bezeichnet ein von Digital Research Inc. unter Gary Kildall ab etwa 1974 entwickeltes Betriebssystem. Urspr&u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CPPM

CPPM Logo #40006CPPM Abkürzung für Content Protection for Prerecorded Media. siehe: Content Protection for Prerecorded Media
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

CP/M

CP/M Logo #40025Abkürzung für "Control Programm for Microcomputer" †¢ 1977 vorgestelltes, sehr erfolgreiches Betriebssystem der Firma Digital Research für 8-bit Prozessoren (Z80, INTEL 8080). Weiterentwicklungen können auch auf 16-bit-Systemen eingesetzt werden (CP/M-86) oder haben Multi-Task-Fähigkeiten (Concurrent-CP/M-86). CP/M hat heute keine Bedeutung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

CP/M

CP/M Logo #40025Abkürzung für 'Control Programm for Microcomputer' †¢ 1977 vorgestelltes, sehr erfolgreiches Betriebssystem der Firma Digital Research für 8-bit Prozessoren (Z80, INTEL 8080). Weiterentwicklungen können auch auf 16-bit-Systemen eingesetzt werden (CP/M-86) oder haben Multi-Task-Fähigkeiten (Concurrent-CP/M-86). CP/M hat heute keine Bedeutung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

CPRM

CPRM Logo #40025Abkürzung für "Content Protection for Recordable Media" †¢ Die CPRM-Technik wurde von verschiedenen Elektrokonzernen als Kopierschutz für MP3s entwickelt, um den Vertrieb von Raubkopien über das Internet zu unterbinden. Zu den treiben Kräften gehören Intel, IBM, Matsushita Electric und Toshiba - sie sogenannte "4C Group". Die nötigen Stan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

CPRM

CPRM Logo #40025Abkürzung für 'Content Protection for Recordable Media' †¢ Die CPRM-Technik wurde von verschiedenen Elektrokonzernen als Kopierschutz für MP3s entwickelt, um den Vertrieb von Raubkopien über das Internet zu unterbinden. Zu den treiben Kräften gehören Intel, IBM, Matsushita Electric und Toshiba - sie sogenannte '4C Group'. Die nötigen Stan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

CP/M

CP/M Logo #40075Control Program for Microcomputers Computer-Betriebssystem (in den 80ern)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

CP/M

CP/M Logo #40099Subst. Abkürzung für »Control Program/Monitor«, zu deutsch »Steuerprogramm/Überwachung«. Oberbegriff für eine Reihe von Betriebssystemen, die von der ehemaligen Firma Digital Research, Inc., für Mikrocomputer mit Intel-Prozessoren entwickelt wurden. Das erste System - CP/M-80 - war gleichzeitig das bekannteste Betriebssystem für Mikrocomp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

CPRM

CPRM Logo #40119Content Protection for Recordable Media: Dabei handelt es sich um eine Technik, welche das Sicherheitssystem der SD Memory Card unterstützt. Der Standard wurde gemeinsam von 4C Entity, LLC* zum Schutz von Inhalten, der Zertifikation und Authentifizierung entwickelt. * 4C Entity, LLC: Die von IBM, Intel, Matsushita und Toshiba gegründete Organisat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

CP/M

CP/M Logo #42134CP/M CP/M, Abkürzung für englisch control program for microcomputers, Betriebssystem für Mikrocomputer, das 1973 entwickelt wurde; heute nicht mehr von Bedeutung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

CP/M

CP/M Logo #42871Abkürzung für englisch Control Programm for Microcomputers, Steuerprogramm für Mikrocomputer. CP/M war das erste Betriebssystem von wirtschaftlicher Bedeutung, das für Personal Computer mit 8-Bit-Prozessoren zur Verfügung stand. Das System wurde 1974 von dem amerikanischen Computerwissenschaftler Gary Kildall entwickelt. CP/M ist ein Ein...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/cpm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.